- Medien
- News
- Zurück zu Pressearchiv 2017
- Vodafone vernetzt das Zweirad der Zukunft
Pressearchiv 2017
Vodafone vernetzt das Zweirad der Zukunft
- Mehr Elektromobilität: Vodafone macht den E-Roller Egret smart
- E-Scooter für alle: Eingebaute SIM-Karte macht jeden zum Besitzer
- Schneller ans Ziel: Egret macht Schluss mit langen Fußwegen
Hannover, 22. März 2017 – Carsharing boomt: Bereits 1,7 Millionen Menschen in Deutschland setzen auf das Auto zum Teilen. Gemeinsam mit Egret bringt Vodafone eine neue Fahrzeugklasse auf den Sharing-Markt. So klein wie ein Tretroller und dabei enorm komfortabel. Eingebaute Vodafone-SIM-Karten vernetzten die Roller zu einer intelligenten Flotte. Wege in der Stadt können mit ihnen schneller und bequemer zurückgelegt werden. Positiver Effekt: Das Verkehrswesen in den Großstädten von morgen wird nicht nur flexibler, sondern auch schadstoffärmer.
"Unsere Innovationen machen Menschen mobil: Bereits 10 Millionen vernetzte Autos sind mit Vodafone unterwegs", sagt Vodafone Deutschland-CEO Hannes Ametsreiter. "Wir vernetzen alles, was Räder hat. Dabei aber nicht nur Autos und Motorräder, sondern auch ganz neue Fahrzeugklassen. Gemeinsam mit Egret bringen wir den ersten Elektroroller2Go auf den Markt."
"Gemeinsam mit Vodafone füllen wir eine Lücke in Deutschlands Straßenverkehr der Zukunft. Unsere Roller sind die perfekte Ergänzung zu Bus und Bahn", so Florian Walberg, Gründer von Egret. "Das macht diese neue Fahrzeugklasse einzigartig."
Die Vision: Zukünftig ermittelt und reserviert der Nutzer freie Fahrzeuge in seiner Nähe per Smartphone-App. Das Einschalten des Rollers, die Erfassung von Start- und Zielpunkt sowie der Fahrzeit lassen sich ganz einfach über die App steuern. Gleichzeitig haben Betreiber einer Flotte jederzeit den Überblick, wo sich ihre Fahrzeuge aufhalten, in welchem Zustand sie sich befinden oder welche Strecken besonders stark genutzt werden. Die faltbaren Roller sind so klein wie ein Tretroller und so schnell wie ein Elektrofahrrad: Gedrosselt schaffen sie 20 km/h, ungedrosselt bis zu 35 km/h, und fahren bis zu 42 Kilometer weit, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen. Egrets E-Scooter gehören zu einer eigenen Fahrzeugkategorie, der "Personal Light Electric Vehicle", kurz PLEV. Florian Walberg gilt als Vorkämpfer für die neue Fahrzeugklasse in Brüssel. Sein Ziel: Die Zulassung von Elektrorollern und anderen PLEVs auf allen Straßen Europas.
Vodafone präsentiert sich auch auf der diesjährigen CeBIT vom 20. bis 24. März 2017 in Hannover im Pavillon 32. Unter dem Motto "Willkommen im GIGANETZ für Deutschland" zeigt der Telekommunikationskonzern wie er die Gigabit-Gesellschaft vorantreibt und gestaltet: von smarten, sicheren Städten über die Industrie 4.0 und den digitalen Handel bis hin zu vernetzten Fahrzeugen.
-
content
Kontakt zu Vodafone
Vodafone Deutschland
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft – ob im Festnetz oder im Mobilfunk.
Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. Rund 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit 46 Millionen Mobilfunk-Karten, 6,5 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftete Vodafone Deutschland im letzten Geschäftsjahr einen Serviceumsatz von über 10 Milliarden Euro.
Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt eigene Mobilfunknetze in 25 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 49 Nationen. In 18 Ländern betreibt die Gruppe eigene Festnetz-Infrastrukturen. Vodafone hat weltweit rund 529,1 Millionen Mobilfunk- und 19,3 Millionen Festnetz-Kunden.
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.
Weitere Informationen für Journalisten:
blog.vodafone.de
twitter.com/vodafone_medien
Journalistenfragen beantwortet:
Vodafone GmbH
Konzernkommunikation
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
E-Mail: presse@vodafone.com
Kundenfragen beantwortet kostenlos und rund um die Uhr:
Vodafone-Kundenbetreuung unter 0172 12 12 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 12 (aus allen anderen Netzen) sowie das Vodafone BusinessTeam unter 0172 12 34 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 34 (aus allen anderen Netzen).