- Medien
- News
- Zurück zu Pressearchiv 2017
- Start-ups von Afrika bis Berlin dank Vodafones mobilem Bezahlsystem
Pressearchiv 2017
Start-ups von Afrika bis Berlin dank Vodafones mobilem Bezahlsystem
- M-Pesa: Vodafones mobiles Bezahlsystem feiert 10. Geburtstag
- Erfolgsgeschichte: Nutzung in zehn Ländern mit jährlich sechs Milliarden Transaktionen
- Mobisol: Deutsches Start-up liefert dank M-Pesa Strom in entlegene Gebiete Afrikas
Düsseldorf, 21. Februar 2017 – 10 Jahre ist es her, dass Vodafone und Safaricom das weltweit erfolgreiche Bezahlsystem M-Pesa in Kenia ins Leben gerufen haben. Am 6. März 2007 wurde die erste Handy-Überweisung getätigt – und das ganz ohne Bankkonto. Kunden können seitdem Ein- und Auszahlungen von Bargeld mit ihrem Handy durchführen. Der Name setzt sich zusammen aus "M" ("mobile") und "Pesa", was in Swahili "Bargeld" bedeutet. Unkompliziert können Waren bezahlt, Rechnungen beglichen und anderen M-Pesa-Nutzern Geld überwiesen werden. Gerade in Ländern, in denen viele Menschen kein eigenes Bankkonto haben, sind diese Geldtransfers wertvoll. Sie ermöglichen Existenzgründungen und führen zu mehr Lebensqualität. Und auch das Berliner Start-up Mobisol konnte dank des mobilen Bezahlsystems seine Geschäftsidee in Afrika umsetzen.
M-Pesa ist eine Erfolgsgeschichte: Mit M-Pesa können auch all diejenigen elektronische Zahlungsvorgänge abwickeln, die keinen Zugang zu einem Bankkonto haben. In Entwicklungsländern ist das eher die Regel als die Ausnahme. Gestartet in Kenia wird M-Pesa heute schon in zehn Ländern der Erde genutzt, nämlich in Albanien, in der Demokratischen Republik Kongo, Ägypten, Ghana, Indien, Kenia, Lesotho, Mozambique, Rumänien und Tansania. Bis Ende Dezember 2016 hatte M-Pesa 29,5 Millionen aktive Kunden mit mehr als 287.400 Annahmestellen. In 2016 wurden rund 6 Milliarden Transaktionen umgesetzt, der Peak lag im Dezember 2016 mit 529 Transaktionen pro Sekunde. M-Pesa ermöglicht seinen Nutzern, die eigenen Finanzen unkompliziert abzuwickeln. Viele Männer und Frauen konnten dank M-Pesa ein kleines Unternehmen gründen und sich so eine Existenz aufbauen. Der eigene Lebensunterhalt wird dadurch gesichert, aber auch Selbstbewusstsein und Stolz auf Erfolge stellen sich ein. So ging es beispielsweise Patrick, der dank M-Pesa den familiengeführten Obst- und Gemüseladen vergrößern konnte:
https://youtu.be/1_b6dwmeXW8
Mittlerweile bestehen auch Partnerschaften mit wichtigen Einrichtungen: Im südafrikanischen Lesotho bringen Partner-Kliniken, die den Geldservice zur Finanzierung ihres Patienten-Transports einsetzen, erstmals eine medizinische Grundversorgung und HIV-Betreuung in entlegene Dörfer. Der Ambulanz-Taxifahrer Jedhinda erzählt im Video, wie er werdenden Müttern und ihren Kindern in Notsituationen das Leben rettet:
https://youtu.be/T16cZgk6cf0
Aber auch in Deutschland ermöglichte M-Pesa die Umsetzung einer Geschäftsidee. Das Berliner Start-up Mobisol vertreibt kompakte Solaranlagen in Ostafrika, die ausreichend Strom für die Grundversorgung einer Familie liefern. Die Abrechnung für die Anlagen erfolgt über M-Pesa. So kann Strom auf einfache und unkomplizierte Weise auch in entlegene Dörfer gebracht werden und die Lebensqualität der Menschen entscheidend verbessern. In Ostafrika hat Mobisol bereits 70.000 Systeme installiert, Tendenz stark steigend.
Link zur M-Pesa Animation:
https://youtu.be/DzD1G01by7o
Weitere Informationen unter:
https://www.vodafone.de/featured/digital-life/zehn-jahre-m-pesa-neuer-rekord-fuer-vodafones-mobiles-bezahlsystem/
-
content
Kontakt zu Vodafone
Vodafone Deutschland
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft – ob im Festnetz oder im Mobilfunk.
Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. Rund 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit 46 Millionen Mobilfunk-Karten, 6,5 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftete Vodafone Deutschland im letzten Geschäftsjahr einen Serviceumsatz von über 10 Milliarden Euro.
Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt eigene Mobilfunknetze in 25 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 49 Nationen. In 18 Ländern betreibt die Gruppe eigene Festnetz-Infrastrukturen. Vodafone hat weltweit rund 529,1 Millionen Mobilfunk- und 19,3 Millionen Festnetz-Kunden.
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.
Weitere Informationen für Journalisten:
blog.vodafone.de
twitter.com/vodafone_medien
Journalistenfragen beantwortet:
Vodafone GmbH
Konzernkommunikation
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
E-Mail: presse@vodafone.com
Kundenfragen beantwortet kostenlos und rund um die Uhr:
Vodafone-Kundenbetreuung unter 0172 12 12 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 12 (aus allen anderen Netzen) sowie das Vodafone BusinessTeam unter 0172 12 34 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 34 (aus allen anderen Netzen).