- Medien
- News
- Zurück zu Pressearchiv 2017
- LTE für Deutschlands wichtigste Konzerthäuser
Pressearchiv 2017
LTE für Deutschlands wichtigste Konzerthäuser
- Elbphilharmonie in Hamburg: Exklusive Mobilfunkanlage mit Anbindung über Glasfaser
- Vor und nach den Vorstellungen: Schnelles Surfvergnügen und Teilen von Emotionen
- Kristallklare Gespräche in der Pause dank "Vodafone Crystal Clear"
Düsseldorf, 10. Januar 2017 – Pünktlich zur Eröffnung der Elbphilharmonie in Hamburg hat Vodafone die Mobilfunk-Versorgung der 20 größten Konzerthäuser in Deutschland weiter verbessert und die umliegenden Sende- und Empfangsanlagen aufgerüstet und nachjustiert. Das bedeutet: Innerhalb des neuen Konzerthauses in Hamburg und in allen anderen Top-Konzerthallen der Republik steht den Besuchern jetzt schnelles LTE-Surfvergnügen im Vodafone-Netz zur Verfügung. Obwohl das Smartphone während der Vorstellungen natürlich stumm geschaltet werden soll, ist es vor und nach den Veranstaltungen nützlich: Die Musik-Liebhaber können Hintergrundinformationen zum Programm recherchieren, ihre ersten Eindrücke nach der Ankunft und in der Konzert-Pause mit ihren Freunden und Familien teilen oder nach der Veranstaltung sofort die neuesten Nachrichten aus aller Welt abrufen. Und sie können dank der einzigartigen Sprachtechnologie "Vodafone Crystal Clear" in kristallklarer Qualität telefonieren.
Ob im Gewandhaus Leipzig, in der Kölner Philharmonie, im Festspielhaus Baden-Baden oder in der Tonhalle Düsseldorf: In den 20 bedeutendsten Konzerthallen Deutschlands steht Vodafone-Kunden jetzt der Mobilfunkturbo LTE zur Verfügung. Dahinter steckt harte Arbeit. Beispiel Elbphilharmonie in Hamburg: Da die beiden Konzertsäle aufgrund ihrer Fassaden gut abgeschirmt sind und die umliegenden Basisstationen alleine für Plaza, Parkhaus, Gastronomie und Hotel keine ausreichende Netzversorgung sicherstellen konnten, wurde das Gebäude am "Platz der Deutschen Einheit" von Vodafone und den anderen Netzbetreibern bereits in seiner Bauphase mit einer umfangreichen Inhouse-Versorgungsanlage ausgerüstet. Somit wird das Konzerthaus exklusiv über eigene Antennen an das Netz angebunden. Die Inhouse-Basisstation von Vodafone unterstützt die Technologien GSM, UMTS und LTE über jeweils drei Sektoren. Die Funktechnologie 2x2 MIMO im 2600 MHz-Frequenzband liefert dabei den Konzertbesuchern einen besseren Durchsatz, größere Kapazitäten und eine Datenübertragungsrate von bis zu 140 Mbit/s – innerhalb von Gebäuden ein vergleichsweise hoher Wert für Mobilfunk-Verbindungen. Da die Antennen-Anlage der Elbphilharmonie über Glasfaser an das Vodafone-Netz angebunden ist, können auch hohe Datenmengen schnell transportiert werden. Zudem sind die Aufrüstung auf 5G und die Erweiterung der Frequenzbereiche möglich.
Seit Sommer 2016 läuft in der Elbphilharmonie der Probebetrieb im Vodafone-Netz für 2G, 3G und 4G. Dadurch konnten bereits in der Bauphase beteiligte Handwerker, Techniker und Projektplaner – aber auch erste Besucher während der Vorab-Führungen durch das Gebäude – das leistungsstarke Vodafone-Netz nutzen. Der Regelbetrieb erfolgt nun mit der Einweihung des neuen Hamburger Wahrzeichens am 11. Januar 2017 durch Bundespräsident Joachim Gauck, den Ersten Bürgermeister Olaf Scholz und Architekt Jacques Herzog.
-
content
Kontakt zu Vodafone
Vodafone Deutschland
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft – ob im Festnetz oder im Mobilfunk.
Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. Rund 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit 46 Millionen Mobilfunk-Karten, 6,5 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftete Vodafone Deutschland im letzten Geschäftsjahr einen Serviceumsatz von über 10 Milliarden Euro.
Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt eigene Mobilfunknetze in 25 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 49 Nationen. In 18 Ländern betreibt die Gruppe eigene Festnetz-Infrastrukturen. Vodafone hat weltweit rund 529,1 Millionen Mobilfunk- und 19,3 Millionen Festnetz-Kunden.
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.
Weitere Informationen für Journalisten:
blog.vodafone.de
twitter.com/vodafone_medien
Journalistenfragen beantwortet:
Vodafone GmbH
Konzernkommunikation
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
E-Mail: presse@vodafone.com
Kundenfragen beantwortet kostenlos und rund um die Uhr:
Vodafone-Kundenbetreuung unter 0172 12 12 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 12 (aus allen anderen Netzen) sowie das Vodafone BusinessTeam unter 0172 12 34 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 34 (aus allen anderen Netzen).