- Medien
- News
- Zurück zu Pressearchiv 2017
- Silvester-Rekord: 50 Prozent mehr Datennutzung im Vodafone-Netz
Pressearchiv 2017
Silvester-Rekord: 50 Prozent mehr Datennutzung im Vodafone-Netz
- Daten-Feuerwerk: In der Neujahrsnacht rauschten mehr Daten durchs Netz als jemals zuvor
- Ranking: In diesen Städten wurde Silvester am meisten gesurft
- Spitzenwert: Mehr als doppelt so viele Telefonate als an einem herkömmlichen Samstag
Düsseldorf, 3. Januar 2017 – Rekord-Nacht im Mobilfunknetz von Vodafone: Die Kunden des Düsseldorfer Telekommunikationsanbieters sorgten in der Silvesternacht für neue Spitzenwerte bei Telefonie und Datennutzung. Vor allem beim mobilen Surfen waren die Deutschen zum Start ins Jahr 2017 nicht zu bremsen: WhatsApp, Facebook und Co. wurden in der Neujahrsnacht zwischen 20 Uhr und 3 Uhr stärker genutzt als jemals zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das verbrauchte Datenvolumen in diesen sieben Stunden um fast 50 Prozent auf 281 Millionen Megabytes an. Umgerechnet sind das mehr als 1 Million fünfminütige Musik-Videos in HD-Qualität oder die Daten von 64.000 vollbeschriebenen DVDs. Zu einem Turm gestapelt wäre dieser 83 Meter hoch und damit 8 Meter höher als der 19-stöckige Vodafone Tower in der Konzernzentrale in Düsseldorf. Damit übertrifft der Wert der Silvester-Nacht das verbrauchte Datenvolumen an einem herkömmlichen Samstag um etwa 15 Prozent. Deutsche Surf-Meister an Silvester und Neujahr sind die Einwohner von Hagen. Im Durchschnitt schickte jeder Kunde aus Hagen an diesen beiden Tagen etwa 102,3 Megabytes Daten durch das Mobilfunknetz von Vodafone – mehr als in jeder anderen Stadt. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Rostock und Dresden. Erstmals veröffentlicht Vodafone ein Ranking der Städte, in denen pro Kopf durchschnittlich am meisten Daten verbraucht wurden.
Top 10: Durchschnittlich genutztes Datenvolumen pro Vodafone-Kunde an Silvester / Neujahr 2017
- Hagen – 102,3 Megabyte pro Vodafone-Kunde
- Rostock – 97,8 Megabyte pro Vodafone-Kunde
- Dresden – 92,1 Megabyte pro Vodafone-Kunde
- Zwickau – 90,9 Megabyte pro Vodafone-Kunde
- Gelsenkirchen – 85,5 Megabyte pro Vodafone-Kunde
- Hannover – 79,2 Megabyte pro Vodafone-Kunde
- Magdeburg – 78,0 Megabyte pro Vodafone-Kunde
- Erfurt – 75,9 Megabyte pro Vodafone-Kunde
- Heilbronn – 74,7 Megabyte pro Vodafone-Kunde
- Ulm – 70,2 Megabyte pro Vodafone-Kunde
Neujahrsgrüße per Anruf: Doppelt so viele Telefonate wie normal
Auch bei der Anzahl der Telefonate sorgten die Kunden von Vodafone deutschlandweit für Spitzenwerte. Fast 23 Millionen Gespräche zwischen 20 Uhr und 3 Uhr sind zwar etwas weniger als in der Silvesternacht vor einem Jahr. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Samstag wurden damit aber mehr als doppelt so viele Telefonate im Netz von Vodafone geführt – und das in ausgezeichneter Gesprächsqualität. Die Zahl erfolgreicher Telefonate wurde dank Netzmodernisierung noch einmal auf mehr als 99,7 Prozent gesteigert. Erst kürzlich bestätigten darum auch die bundesweiten Netztests von CHIP und Computer Bild die herausragende Gesprächsqualität bei Telefonaten im Netz von Vodafone.
Deutlicher Rückgang: Nur halb so viele SMS wie vor einem Jahr
Die SMS hingegen wird auch für den Neujahrsgruß nur noch selten genutzt: In dieser Silvesternacht verschickten Vodafone-Kunden nur etwa 4,5 Millionen Kurznachrichten. Vor einem Jahr war dieser Wert noch doppelt so hoch. Der Grund dafür: Immer häufiger verschicken Deutsche zum Start ins neue Jahr nicht nur reine Textnachrichten, sondern teilen ihre Party-Erlebnisse direkt per Foto oder Video. Dafür werden Messenger-Dienste wie WhatsApp und Co. oder die sozialen Netzwerke wie Facebook und Instagram genutzt. Verglichen mit einem herkömmlichen Samstag ist die Anzahl verschickter SMS dennoch um 60 Prozent höher.
-
content
Kontakt zu Vodafone
Vodafone Deutschland
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft – ob im Festnetz oder im Mobilfunk.
Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. Rund 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit 46 Millionen Mobilfunk-Karten, 6,5 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftete Vodafone Deutschland im letzten Geschäftsjahr einen Serviceumsatz von über 10 Milliarden Euro.
Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt eigene Mobilfunknetze in 25 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 49 Nationen. In 18 Ländern betreibt die Gruppe eigene Festnetz-Infrastrukturen. Vodafone hat weltweit rund 529,1 Millionen Mobilfunk- und 19,3 Millionen Festnetz-Kunden.
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.
Weitere Informationen für Journalisten:
blog.vodafone.de
twitter.com/vodafone_medien
Journalistenfragen beantwortet:
Vodafone GmbH
Konzernkommunikation
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
E-Mail: presse@vodafone.com
Kundenfragen beantwortet kostenlos und rund um die Uhr:
Vodafone-Kundenbetreuung unter 0172 12 12 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 12 (aus allen anderen Netzen) sowie das Vodafone BusinessTeam unter 0172 12 34 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 34 (aus allen anderen Netzen).