- Medien
- News
- Zurück zu Pressearchiv 2016
- Vodafone bringt als Erster ½ Gigabit aufs Smartphone
Pressearchiv 2016
Vodafone bringt als Erster ½ Gigabit aufs Smartphone
- Live: Vodafone und Sony zeigen schnelle Datenübertragung auf dem neuen Xperia XZ
- Auftakt: Erste Funkzellen in Berlin und Düsseldorf bieten bereits neue Top-Geschwindigkeit
- Prototyp: Vodafone zeigt mit Ericsson und Huawei Gigabit-Speed im Live-Netz
Düsseldorf, 7. November 2016 - Vodafone bietet seit dem Sommer in zahlreichen Städten Deutschlands Mobilfunk mit bis zu 375 Megabit pro Sekunde an. Jetzt ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg ins Gigabit-Zeitalter erreicht. In Berlin und Düsseldorf zündet Vodafone den nächsten Geschwindigkeitsturbo – und zeigt mit dem neuesten Top-Smartphone Sony Xperia XZ in ersten LTE-Funkzellen Übertragungsgeschwindigkeiten von einem halben Gigabit pro Sekunde. Damit feiert Vodafone als erster Netzbetreiber Deutschlands Bergfest auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft. Denn LTE liefert zukünftig noch höhere Geschwindigkeiten, wie Prototypen-Terminals von Ericsson und Huawei im Live-Netz von Vodafone eindrucksvoll beweisen. Mit technischen Raffinessen wie Carrier-Aggregation, mehreren Antennen und speziellen Modulationsverfahren erreichen diese Terminals heute schon Geschwindigkeiten von über einem Gigabit pro Sekunde.
Eric Kuisch, Technik-Chef bei Vodafone Deutschland: "Heute ist das Gigabit-Zeitalter ein ganzes Stück näher gerückt. Mit ½ Gigabit feiern wir Bergfest auf dem Weg zur Gigabit-Gesellschaft – und zeigen zugleich, was in unserem Mobilfunknetz schon heute steckt. Für uns ist das eine Halbzeit ohne Pause: Auf dem Weg zu 5G werden wir unser Netz immer schneller machen. Denn immer höhere Geschwindigkeiten ermöglichen auch immer datenintensivere Anwendungen. Beide sind das Fundament der kommenden Gigabit-Gesellschaft."
In den kommenden Monaten werden weitere Mobilfunkzellen auf 500 Mbit/s aufgerüstet. Erste kommerzielle Smartphones und Firmware-Updates werden schon im ersten Quartal 2017 erwartet. Dank Giga Speed können dann Vodafone-Kunden mit LTE Max in allen Tarifen die neuen Spitzengeschwindigkeiten nutzen – vorausgesetzt, sie nutzen das passende Gerät.
Highspeed mit Carrier Aggregation und über mehrere Daten-Verbindungen
Das Sony Xperia XZ erreicht mit einer noch nicht kommerziell veröffentlichten Firmware und dank neuartiger Carrier-Aggregation Übertragungsgeschwindigkeiten von rund einem halben Gigabit pro Sekunde. Dabei werden Frequenzbänder aus den 800er, 1800er und 2600er MHz-Bereich für Spitzengeschwindigkeiten im Download gebündelt. Zusätzlich baut das Smartphone über mehrere eingebaute Antennen zwei parallele Daten-Verbindungen auf, die für die Übertragung dieselben Frequenzen zur gleichen Zeit nutzen. So ist der Download eines YouTube-Videos (10 Minuten Filmlänge und 80 MB Größe) in weniger als zwei Sekunden abgeschlossen.
LTE bietet Gigabit-Potential
Doch bei einem halben Gigabit im LTE-Netz ist längst nicht Schluss. Für die doppelte Übertragungsgeschwindigkeit von einem Gigabit pro Sekunde kommt in Düsseldorf ein Prototypen-Terminal zum Einsatz, das mit einem Qualcomm Snapdragon X16 LTE-Modem ausgestattet ist. In Berlin nutzt Huawei ebenfalls ein eigenes Prototypen-Gerät. Auch in diesen Showcases werden über Carrier-Aggregation alle von Vodafone lizensierten LTE Funkfrequenzen gebündelt. Im Gegensatz zum Sony-Smartphone nutzen die Prototypen aber vier parallele Daten-Verbindungen für die Übertragung.
Auch im Festnetz mit Highspeed unterwegs
Auch im modernen Kabel-Glasfasernetz von Vodafone funkt heute schon fast ein halbes Gigabit. Hier bietet Vodafone für fast sechs Millionen Haushalte Breitbandanschlüsse mit 400 Megabit pro Sekunde. Die Gigabit-Schallmauer will Vodafone auch hier schon in den nächsten Monaten knacken und erste Haushalte mit Geschwindigkeiten von über einem Gigabit pro Sekunde versorgen. "Deutschland braucht Gigabit auf allen Infrastrukturen. Und die wollen wir liefern. So machen wir Deutschland mit unserem einzigartigen Technologiemix schnell, vernetzt und digital", so Eric Kuisch.
-
content
Kontakt zu Vodafone
Vodafone Deutschland
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 14.000 Mitarbeitern liefert der Konzern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnen die Düsseldorfer Deutschland den Weg in die Gigabit-Gesellschaft – ob im Festnetz oder im Mobilfunk.
Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer ein breites ICT-Portfolio: So vernetzt Vodafone Menschen und Maschinen, sichert Firmen-Netzwerke sowie Kommunikation und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. Rund 90 % aller DAX-Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Mit 45,7 Millionen Mobilfunk-Karten, 6,5 Millionen Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland einen Jahresumsatz von 11 Milliarden Euro.
Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt eigene Mobilfunknetze in 26 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 50 Nationen. In 19 Ländern betreibt die Gruppe eigene Festnetz-Infrastrukturen. Vodafone hat weltweit rund 522,8 Millionen Mobilfunk- und 18,8 Millionen Festnetz-Kunden.
Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.
Weitere Informationen für Journalisten:
blog.vodafone.de
twitter.com/vodafone_medien
Journalistenfragen beantwortet:
Vodafone GmbH
Konzernkommunikation
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
E-Mail: presse@vodafone.com
Kundenfragen beantwortet kostenlos und rund um die Uhr:
Vodafone-Kundenbetreuung unter 0172 12 12 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 12 (aus allen anderen Netzen) sowie das Vodafone BusinessTeam unter 0172 12 34 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 172 12 34 (aus allen anderen Netzen).