Auf dem Bild in dem Artikel zu Dawn of the Jedi ist James Mangold zu sehen. Er trägt eine dunkle Brille, hat einen gepflegten Bart und trägt ein helles Hemd mit einem dunklen Sakko. Im Hintergrund erstreckt sich eine Stadtlandschaft mit historischen Gebäuden und Kuppeln. Mangold lächelt leicht und blickt direkt in die Kamera, was eine freundliche und selbstbewusste Ausstrahlung vermittelt.
© picture alliance / SIPA | Maria Laura Antonelli/AGF
Michael Tsokos am Institut für Rechtsmedizin

Dawn of the Jedi: Was wir bisher über James Mangolds Star Wars-Film wissen

Das „Star Wars“-Franchise nimmt wahrlich galak­tis­che Aus­maße an. Neben etlichen Serien und Fil­men ist nun auch ein Pre­quel-Film von Regis­seur James Man­gold in Pla­nung. „Star Wars: Dawn of the Jedi“ soll viele Jahrtausende in der Ver­gan­gen­heit spie­len. Mehr liest Du jetzt!

Mit Fil­men wie „Walk The Line“ (2005), „Cop Land“ (1997) oder „Logan“ (2017) hat James Man­gold schon längst bewiesen, dass er genau weiß, wie man emo­tion­al tiefge­hende Geschicht­en mit pack­ender Action und starken Charak­teren verbindet.

Aktuell wid­met sich der New York­er einem neuen Star Wars-Film, für den er tief in die Ver­gan­gen­heit der Galax­is abtaucht. Man­gold möchte sich dabei nicht an alle Regeln des Fran­chise hal­ten, wie er bere­its bekan­nt­gab. Was Du zu Dawn of the Jedi wis­sen musst, erfährst Du hier.

Das Wichtigste über Star Wars: Dawn of the Jedi im kompakten Überblick

  • Regis­seur James Man­gold arbeit­et an einem Star Wars-Pre­quel mit dem Titel Dawn of the Jedi.
  • Das Drehbuch schreibt er gemein­sam mit „Andor“-Autor Beau Willimon.
  • Man­gold möchte die Star Wars-Lore möglichst frei inter­pretieren.
  • Zum Cast ist noch nichts Genaues bekan­nt.
  • Ein Release-Datum ste­ht bish­er nicht fest.

Release-Datum: Wann startet Dawn of the Jedi?

Da Star Wars: Dawn of the Jedi ger­ade noch in einem frühen Entwick­lungssta­di­um steckt, ist es für ein Release-Datum noch zu früh. Einige Web­sites gehen davon aus, dass der Star Wars-Film im Jahr 2027 ins Kino kommt, aber dabei dürfte es sich um reine Speku­la­tion handeln.

Auf diesem Symbolbild für den kommenden Star Wars Film Dawn of the Jedi von James Mangold ist ein massives, futuristisches Raumschiff im Weltraum zu sehen. Das Schiff schwebt vor einem farbenfrohen Nebel mit leuchtenden Sternen, die die Szene dramatisch beleuchten. Die imposante Struktur des Schiffes vermittelt eine mystische und epische Atmosphäre, passend zur Ära der frühen Jedi.

Dawn of the Jedi befind­et sich ger­ade noch in einem frühen Entwick­lungssta­di­um. — Bild: iStock.com/mik38

Die Handlung: Worum es in Dawn of the Jedi gehen könnte

Von 2012 bis 2014 veröf­fentlichte der Ver­lag Dark Horse eine 15-teilige Com­ic-Rei­he, die eben­falls Dawn of the Jedi heißt. Es wäre nur nahe­liegend, wenn sich James Man­gold für seinen Film daran ori­en­tieren würde. Die Hefte spie­len mehr als 25.000 Jahre vor den Ereignis­sen der Sky­walk­er-Saga und erzählen von den früh­esten Anfän­gen des Jedi-Ordens. Damals haben die Jedi sog­ar noch einen anderen Namen: Je’daii.

Skele­ton Crew: Alles über die neue Star Wars-Serie mit Jude Law

Im Zen­trum der Com­ic-Vor­lage ste­ht die junge, mutige Shae Koda, deren Eltern im Despotenkrieg getötet wur­den, den Köni­gin Hadiya angezettelt hat­te, um das Tython-Sys­tem zu erobern.

Nun verkün­det James Man­gold in einem Inter­view mit MovieWeb, dass ihm vor allem wichtig sei, dass er seine Geschichte sehr frei gestal­ten könne. „Ich bin nicht so sehr daran inter­essiert, mir von ein­er beste­hen­den Lore die Hände binden zu lassen“, erk­lärte der Filmemach­er. „Dann ist man unbe­weglich und kann es nie­man­dem mehr recht machen.“

The Man­dalo­ri­an & Grogu: Neuer Star Wars-Film angekündigt

Die Zei­tangabe von 25.000 Jahren vor den Orig­i­nal-Fil­men erwäh­nte Man­gold selb­st. Was das his­torische Set­ting bet­rifft, scheint er sich also an den gle­ich­nami­gen Dark Horse-Comics zu ori­en­tieren. Wieviel Ähn­lichkeit die Sto­ry im Dawn of the Jedi-Film am Ende mit der Vor­lage haben wird, bleibt noch abzuwarten.

Wir sind ges­pan­nt, welche Fort­set­zun­gen, Pre­quels oder Serien uns in Zukun­ft im Star Wars-Uni­ver­sum erwarten. Geschicht­en gäbe es noch genug. Bei GigaTV Mag zeigen wir Dir ein paar Beispiele:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Cast und Team: Wer arbeitet an Star Wars: Dawn of the Jedi?

Sich­er ist: James Man­gold wird auf dem Regi­es­tuhl sitzen und gemein­sam mit Andor-Autor Beau Willimon das Drehbuch für Star Wars: Dawn of the Jedi schreiben. Du dürftest Man­gold als Mach­er zahlre­ich­er erfol­gre­ich­er Filme ken­nen, wie zum Beispiel „Wolver­ine: Weg des Kriegers“ (2013), „Cop Land“ (1997), „Indi­ana Jones und das Rad des Schick­sals“ (2023) oder „Like A Com­plete Unknown“ (2025). Auch als Berater ist er tätig, zum Beispiel bei „John Wick“ (2014) und „Dead­pool & Wolver­ine“ (2024).

Like a Com­plete Unknown im Stream – Wo und wann kommt der Film ins Heimkino?

Drehbuchau­tor Beau Willimon schuf unter anderem die erste für Net­flix pro­duzierte Serie „House of Cards“ (2013) und schrieb das Script für das His­to­rien-Dra­ma „Maria Stu­art, Köni­gin von Schot­t­land“ (2018).

Zum Cast von Star Wars: Dawn of the Jedi gibt es bish­er noch keine Infos, aber wir hal­ten Dich natür­lich hier bei fea­tured auf dem Laufenden.

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix oder Ama­zon Prime Video zu. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos.


Das könnte Dich auch interessieren