In dieser Szene aus der Alien: Earth Serie steht Wendy, gespielt von Sydney Chandler, in einem futuristischen Raumschiffkorridor. Sie trägt einen dunklen Kampfanzug mit taktischem Gürtel, wirkt angespannt und blickt nach links.
© Patrick Brown/FX
Eine Frau und ein Mann sitzen am Strand.

Alien: Earth erster Trailer online – Das Alien-Franchise kehrt als Serie zurück

Mit „Alien: Earth“ bringt Dis­ney das „Alien“-Universum auf die Erde – und erzählt die Geschichte erst­mals in ein­er Serien­adap­tion. Ellen Rip­ley (Sigour­ney Weaver) wird nicht Teil der Hand­lung sein, doch Showrun­ner Noah Haw­ley ver­spricht auch ohne die bekan­nte Haupt­fig­ur aus den „Alien“-Filmen eine span­nende wie düstere Dystopie.

Im Jahr 2120 lan­det ein Raum­schiff auf der Erde und sorgt für Unruhe. Mit „Alien: Earth“ wird das Uni­ver­sum erst­mals als Serie adap­tiert und das Geschehen auf unseren Heimat­plan­eten ver­lagert. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über den Release, die Hand­lung, die Schauspieler:innen und den kreativ­en Kopf hin­ter der „Alien“-Serie.

Das Wichtigste zur Serie Alien: Earth in Kürze

  • „Alien: Earth“ ist eine FX Orig­i­nal-Serie, die am 13. August 2025 ihre Pre­miere bei Dis­ney+ feiern soll.
  • Die Hand­lung dreht sich um ein Team, das nach dem Absturz eines Raum­schiffs auf alien­ar­tige Lebens­for­men trifft.
  • Die Haup­trol­le übern­immt Syd­ney Chan­dler.
  • Die Serie wird von Noah Haw­ley, bekan­nt für „Far­go“ und „Legion“, kreiert.

Im ersten Trail­er zu „Alien: Earth“ bekommst Du bere­its einen Ein­druck von den Bedro­hun­gen, die in der Serie lauern werden:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Release: Wann und wo erscheint Alien: Earth?

Mit ein­er Pressemit­teilung teilte Dis­ney am 13. Mai das geplante Start­da­tum: Alien: Earth“ soll am Mittwoch, den 13. August 2025, mit ein­er Dop­pelfolge exk­lu­siv auf Dis­ney+ starten. Ab dann erscheint immer mittwochs ab 2 Uhr eine neue Folge – ins­ge­samt umfasst die Staffel acht Episo­den.

Was kostet Dis­ney+? Die Preise für 2025 im Überblick

Handlung: Worum geht es in Alien: Earth?

Laut der offiziellen Beschrei­bung und ein­er Pressemit­teilung von Dis­ney+ spielt „Alien: Earth im Jahr 2120. Fünf mächtige Konz­erne – Prodi­gy, Wey­land-Yutani, Lynch, Dynam­ic und Thresh­old – üben die Macht der Natio­nen aus und ver­sprechen den Men­schen eine neue Ära des tech­nol­o­gis­chen Fortschritts.

In dieser Ära koex­istieren Men­schen, Cyborgs (Mis­chwe­sen aus biol­o­gis­chen und kün­stlichen Kom­po­nen­ten) und Syn­thet­ics (intel­li­gente humanoide Robot­er). Doch die Gren­zen zwis­chen Leben und Mas­chine ver­schwim­men endgültig, als der charis­ma­tis­che Grün­der der Prodi­gy Cor­po­ra­tion eine bahn­brechende Inno­va­tion vorstellt: soge­nan­nte Hybrids – Robot­er mit men­schlichem Bewusst­sein. Die erste ihrer Art: Wendy.

Als das mys­ter­iöse Wel­traum­forschungss­chiff USCSS Mag­inot auf der Erde abstürzt und mit der Prodi­gy-Metro­pole „City“ kol­li­diert, wird Wendy gemein­sam mit ein­er mil­itärischen Spezialein­heit auf eine Ret­tungsmis­sion geschickt. Was zunächst wie ein Bergung­sein­satz wirkt, ent­pup­pt sich als Kon­takt mit der wom­öglich größten Bedro­hung, die der Plan­et je gese­hen hat: rät­sel­hafte, raubtier­hafte Lebens­for­men, die aus den fin­ster­sten Winkeln des Uni­ver­sums stammen.

Die Beteiligten ste­hen vor ein­er alles verän­dern­den Entschei­dung – denn das, was sie ent­deckt haben, kön­nte das Gle­ichgewicht zwis­chen Men­sch, Mas­chine und Schöp­fung für immer zerstören.

In dieser Szene der Alien: Earth Serie ist Wendy, gespielt von Sydney Chandler, durch ein rundes Fenster hindurch zu sehen

Wendy (Syd­ney Chan­dler) trifft in „Alien: Earth“ auf der Erde auf die Xenomorph-Aliens. — Bild: Patrick Brown/FX

Das verrät der erste Trailer zu Alien: Earth

Der Trail­er rückt vor allem die Fig­ur Wendy (gespielt von Syd­ney Chan­dler) ins Zen­trum. Sie ist der erste voll funk­tions­fähige Hybrid – ein humanoi­der Robot­er, der nicht nur aussieht wie ein Men­sch, son­dern tat­säch­lich mit einem men­schlichen Bewusst­sein aus­ges­tat­tet ist. Dieser Durch­bruch ver­lei­ht ihr einen einzi­gar­ti­gen Sta­tus: Sie ist kein Men­sch, kein Robot­er – son­dern etwas völ­lig Neues.

Wendy wird mit ihrer Crew zu dem abgestürzten Raum­schiff geschickt, um ein geheimnisvolles Objekt zu bergen. Was genau dort auf sie wartet, bleibt zunächst unklar. Doch der Trail­er macht deut­lich: An Bord lauern nicht nur die berüchtigten Xenomorphs, son­dern noch weitaus gefährlichere Krea­turen. Ins­ge­samt ist von fünf frem­dar­ti­gen Spezies die Rede – und jede davon stellt eine tödliche Bedro­hung dar.

Alien: Romu­lus 2 – Das ist zur Fort­set­zung des Sci-Fi-Hor­rors bekannt

Cast: Welche Schauspieler:innen sind dabei?

Die Haup­trol­le übern­immt Syd­ney Chan­dler, die Du an der Seite von Har­ry Styles und Flo­rence Pugh in „Don’t Wor­ry Dar­ling“ (2022) gese­hen haben kön­ntest. Wie die ersten offiziellen Bilder ver­rat­en, spielt sie die junge Frau namens Wendy, die mit der Gruppe Sol­dat­en auf die raubtier­haften Lebens­for­men trifft.

Eben­falls zur Beset­zung gehört Tim­o­thy Olyphant, bekan­nt aus Serien wie „Dead­wood“ (2004 bis 2006) und „San­ta Clari­ta Diet“ (2017 bis 2019). Außer­dem wer­den Essie Davis („The Babadook“), Alex Lawther („The End of the F***ing World“) und Samuel Blenkin („Black Mir­ror“) in „Alien: Earth“ auftreten.

Der „Alien: Earth“-Cast im Überblick:

  • Syd­ney Chan­dler („Don’t Wor­ry Dar­ling “) als Pro­tag­o­nistin Wendy
  • Alex Lawther („The End of the F***ing World“) als Hermit
  • Tim­o­thy Olyphant („Dead­wood“) als Kirsh
  • Essie Davis („The Babadook“) als Dame Silvia
  • Babou Ceesay („Star Wars: Rogue One“) als Morrow
  • Samuel Blenkin („Black Mir­ror“) als Boy Kavalier
  • Adarsh Gourav („Der weiße Tiger“) als Slightly
  • Jonathan Ajayi („Vig­il“) als Smee
  • Lily New­mark („Solo: A Star Wars Sto­ry“) als Nibs
  • Diem Camille („Das Rad der Zeit“) als Siberian
  • Kit Young („Shad­ow and Bone: Leg­en­den der Grisha“) als Tootles
  • Erana James („The Wilds“) als Curly
  • Moe Bar-El („Periph­erie“) als Rashidi
  • San­dra Yi Sencin­div­er („Foun­da­tion“) als Yutani
  • Adri­an Edmond­son („Bot­tom“) als Atom Eins
  • David Rys­dahl („Black Mir­ror“) als Arthur
In der Alien: Earth Serie stehen Hermit, Siberian und Rashidi – gespielt von Alex Lawther, Diêm Camille und Moe Bar-El – inmitten einer zerstörten Betonlandschaft. Alle drei tragen taktische Kampfanzüge mit Headsets und schauen konzentriert in unterschiedliche Richtungen.

Bere­it für die Alien-Apoka­lypse? Von links nach rechts: Alex Lawther als Her­mit, Diêm Camille als Siber­ian, Moe Bar-El als Rashi­di. — Bild: Patrick Brown/FX

Die kreative Feder hinter der Alien-Serie: Noah Hawley

Die „Alien“-Serie wird von Noah Haw­ley entwick­elt, der sich mit FX-Eigen­pro­duk­tio­nen wie den Serien „Far­go“ (2014 bis 2024) und „Legion“ (2017 bis 2019) bere­its einen Namen machen kon­nte. In einem Inter­view mit Van­i­ty Fair ver­ri­et er, warum er die Serie auf der Erde ansiedeln wollte:

„Bish­er waren die Alien-Hand­lun­gen immer einges­per­rt. Sie haben in einem Gefäng­nis gespielt, in einem Raum­schiff … Ich dachte mir, dass es sich­er inter­es­sant wäre, die Hand­lung zu öff­nen. Was passiert, wenn die Bedro­hung nicht eingeschlossen wer­den kann?“

Auch den Fokus, den die ersten bei­den Filme, „Alien – Das unheim­liche Wesen aus ein­er frem­den Welt“ (1979) und „Aliens – Die Rück­kehr“ (1986), geset­zt haben, möchte Haw­ley in „Alien: Earth“ verän­dern, wie er im Inter­view aus­führt. Die Streifen seien die „Geschicht­en der Leute, die man loss­chickt, um die Dreck­sar­beit zu erledi­gen“, ohne die namen­losen Arbeit­ge­ber dahin­ter zu nen­nen. „Bei mir wird man auch die Ver­ant­wortlichen ken­nen­ler­nen, die diese Leute beauf­tra­gen“, ver­sichert Haw­ley. „Man wird also sehen, was passiert, wenn die Ungle­ich­heit, mit der wir ger­ade zu kämpfen haben, nicht aus dem Weg geräumt wird.“ Offen­bar will der Drehbuchau­tor und Regis­seur mit „Alien: Earth“ nicht nur eine unter­halt­same, son­dern auch eine gesellschaft­skri­tis­che Serie schaffen.

Alien: So schaust Du die Filme in der richti­gen Reihenfolge

In den Fil­men müssen sich Ellen Rip­ley und Co. um die Alien-Bedro­hung küm­mern. Welch­es Unternehmen oder welche Machthaben­den hin­ter dem Auf­trag steck­en, bleibt zu Beginn unklar.

Welche Rolle spielt Alien-Erfinder Ridley Scott für die Serie?

Obwohl Rid­ley Scott, der Schöpfer des Alien-Orig­i­nals von 1979, nicht direkt an der kreativ­en Umset­zung von „Alien: Earth“ beteiligt ist, spielt er den­noch eine wichtige Rolle im Hin­ter­grund der Serie. Scott ist als Pro­duzent mit an Bord. Produzent:innen sind in der Regel ver­ant­wortlich für die finanzielle und organ­isatorische Leitung eines Pro­jek­ts, die kreative Aus­rich­tung und die Zusam­me­nar­beit zwis­chen den ver­schiede­nen Teams.

Kos­mis­ch­er Hor­ror: Sieben außergewöhn­liche Science-Fiction-Filme

Trotz sein­er Beteili­gung lässt Scott keinen Zweifel daran, dass er hohe Erwartun­gen an die „Alien“-Serie stellt. In einem Inter­view mit der Zeitung Inde­pen­dent sagte er humor­voll: „Sie wird niemals so gut sein, wie der erste Film.“ Tat­säch­lich hat Scott vor allem mit seinem zweit­en Alien-Film Maßstäbe geset­zt, nicht nur in der Sci­ence-Fic­tion-Welt, son­dern auch im Kino. Die IMDb lis­tet den Film zum Beispiel auf Platz 52 der „Top 250 Movies“.

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix oder Ama­zon Prime Video zu. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos. 


Das könnte Dich auch interessieren