Zwei Hände halten ein Handy vor buntem Hintergrund, auf dem Display das Google-Logo und der Schriftzug "Pixel"
© picture alliance / ZUMAPRESS.com | Rafael Henrique
Mann hält das Xiaomi 13 Pro in der Hand
Frau hält iPhone in der Hand

Pixel 7a: Alle Infos zum neuen Mittelklassehandy von Google

Welche Fea­tures kön­nte das Pix­el 7a bieten? Mit dem Pix­el 6a hat Google 2022 ein mehr als ordentlich­es Mit­telk­lasse-Smart­phone auf den Markt gebracht, das den Ver­gle­ich mit der Konkur­renz nicht scheuen muss. Im Android-Lager ist das Handy beliebt – entsprechend stellt sich die Frage, wie es mit einem Nach­fol­ge­mod­ell aussieht.

Google Pix­el 7 und 7 Pro im Hands-on: Smarte Kam­era, starke Leis­tung und attrak­tives Bun­dle

Hier find­est Du Infor­ma­tio­nen zu Ausstat­tungsmerk­malen wie Design, Dis­play, Kam­eras, Akku und Preis. Auch die Gerüchte zum möglichen Release-Datum find­est Du in der Über­sicht.

Beachte dabei: Es gibt erst sichere Infor­ma­tio­nen zu Specs und Namen des Pix­el 7a, wenn Google das Smart­phone offiziell vorgestellt hat.

Design

Zum Design des Pix­el-6a-Nach­fol­gers gibt es bere­its Leaks. Dem­nach sieht es so aus, als würde Google sein­er Design­lin­ie treu bleiben. Wir gehen also aktuell davon aus, dass das neue Mit­telk­lasse-Smart­phone des Such­maschi­nen­riesen dem Vorgänger­mod­ell äußer­lich sehr ähn­lich sein wird.

Die Bilder stam­men vom Leak-Experten OnLeaks, der sie der Web­seite Smart­Prix zur Ver­fü­gung gestellt hat. Gut zu erken­nen ist der außergewöhn­liche Met­all­streifen auf der Rück­seite, in dem voraus­sichtlich eine Dualka­m­era steckt.

Auf der Vorder­seite erwartet uns offen­bar ein Dis­play mit ver­gle­ich­sweise dick­en Rän­dern und einem kleinen „Kinn” am unteren Rand. Oben gibt es im Bild­schirm ver­mut­lich wieder eine runde Auss­parung für die Fron­tkam­era.

Geleak­te Fotos und ein Hands-on-Video, die ange­blich das Pix­el 7a zeigen, scheinen diese Annah­men von Hem­mer­stof­fer zu bestäti­gen. Das darin gezeigte Handy sieht auch dem Pix­el 7 sehr ähn­lich:

Das Smart­phone soll 152,4 x 72,9 x 9 Mil­lime­ter messen. Damit wäre es fast genau­so groß wie das Pix­el 6a (152,2 x 71,8 x 8,9 Mil­lime­ter).

Im März 2023 sind ange­blich neue „Hands-on-Fotos” des Pix­el 7a aufge­taucht. Dem Leak-Experten Steve Hem­mer­stof­fer zufolge han­delt es sich dabei allerd­ings um Bilder aus einem Video, das schon etwas älter ist.

Display

Zu den Upgrades, die das Pix­el 7a gegenüber seinem Vorgänger bieten soll, gehört unter anderem das Dis­play. Ange­blich hat sich Google dazu entsch­ieden, seine Mit­telk­lasse mit ein­er höheren Bild­wieder­hol­fre­quenz auszus­tat­ten: Sie soll beim neuen Mod­ell 90 Hertz betra­gen – gegenüber den 60 Hertz des Pix­el 6a eine deut­liche Verbesserung. Auch der Leak von Anfang Jan­u­ar (siehe oben) deutet auf 90 Hertz hin.

Eine hohe Bild­wieder­hol­fre­quenz wirkt sich vor allem pos­i­tiv auf die Darstel­lung bewegter Inhalte aus, also beispiel­sweise Videos, Spiele und Ani­ma­tio­nen. Bei High-End-Smart­phones sind mit­tler­weile 120 Hertz Stan­dard.

Das Dis­play des Pix­el 7a soll den Leaks zufolge außer­dem von Sam­sung stam­men – und mit 1.920 x 1.080 Pix­eln auflösen, also in Full HD. Auch eine Auflö­sung in Full HD+ ist denkbar. Soll­ten diese Gerüchte der Wirk­lichkeit entsprechen, stat­tet Google seine neue Mit­telk­lasse in einem wichti­gen Bere­ich bess­er aus.

Der Bild­schirm soll wie beim Vorgänger 6,1 Zoll in der Diag­o­nale messen, berichtet etwa Android Author­i­ty. Damit würde das Dis­play eine Pix­eldichte von etwa 361 Pix­eln pro Zoll bieten – voraus­ge­set­zt, die geleak­ten Werte entsprechen der Real­ität.

Pixel 7a: Kameras

Ein weit­er­er Bere­ich, in dem Google seine Mit­telk­lasse entschei­dend aufrüsten kön­nte, sind die Kam­eras. Das Unternehmen plant ange­blich, zwei leis­tungsstarke Sony-Sen­soren für die Haup­tkam­era auf der Rück­seite einzuset­zen. Dabei han­delt es sich mut­maßlich um den Weitwinkelsen­sor IMX787 und den Ultra­weitwinkelsen­sor IMX712.

Google ist für gute Smart­phone-Kam­eras bekan­nt – und bleibt dieser Lin­ie mit dem Pix­el 7a offen­bar treu. Mit dem Sen­sor IMX787 von Sony kön­nte sich das Google-Handy von der übri­gen Mit­telk­lasse abheben.

Im Hin­blick auf die Self­iekam­era erwarten Dich höchst­wahrschein­lich keine Neuerun­gen: Das Pix­el 7a bietet auf sein­er Vorder­seite voraus­sichtlich dieselbe 8-Megapix­el-Kam­era wie schon das Pix­el 6a.

Performance: Chip und Speicher

Als Antrieb wird das Pix­el 7a wahrschein­lich Googles eige­nen Chip­satz ver­wen­den: den Ten­sor. Außer­dem ist es gut möglich, dass es sich dabei um die zweite Gen­er­a­tion des Chips han­delt. Dem Leak­er Kuba Woj­ciechows­ki zufolge soll der Prozes­sor eine neue Kom­po­nente von Qual­comm bein­hal­ten, die Wi-Fi 6 unter­stützt – also schnelles WLAN, berichtet etwa Boy­Ge­nius­Re­port.

Akku

Der Akku des Pix­el 6a hat die Kapaz­ität von 4.410 Mil­liamper­estun­den. Die Akkuka­paz­ität des Nach­fol­ge­mod­ells wird voraus­sichtlich nicht geringer aus­fall­en. Ob Google in diesem Bere­ich ein Upgrade spendiert, ist allerd­ings noch nicht bekan­nt. Denn um das Gerät zum Mit­telk­lassepreis anbi­eten zu kön­nen, muss Google an eini­gen Fea­tures sparen.

Die besten Mit­telk­lasse-Smart­phones 2022

Aber: Den Gerücht­en zufolge kön­nte das Pix­el 7a kabel­los­es Laden ermöglichen. Zwar soll die Leis­tung nur 5 Watt betra­gen, aber die Möglichkeit zum kabel­losen Aufladen an sich ist in dieser Smart­phone-Klasse ungewöhn­lich und wäre deshalb ein bemerkenswertes Fea­ture.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Preis

Zum Release kostete das Pix­el 6a knapp 460 Euro – und bot damit ein sehr gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis. Google wird sich Mühe geben, auch das Nach­fol­ge­mod­ell in dieser Preisklasse anzu­bi­eten. Denn so kann das Unternehmen seine Konkur­ren­zfähigkeit gegenüber Sam­sung, Xiao­mi und anderen Her­stellern in dieser Smart­phone-Klasse aufrechter­hal­ten.

Release

Bis das Pix­el 7a erscheint, wird es ver­mut­lich noch eine Weile dauern. Denn das Pix­el 7 ist erst seit Okto­ber 2022 auf dem Markt. Zur Erin­nerung: Zwis­chen dem Launch von Pix­el 6 und Pix­el 6a lagen neun Monate.

Entsprechend gehen wir davon aus, dass ein möglich­es Pix­el 7a erst im Frühling/Sommer 2023 erscheint. Google enthüllt das Pix­el 7a voraus­sichtlich am 10. Mai 2023, wenn auch die Google-Kon­ferenz I/O stat­tfind­et. Neben dem neuen Smart­phone soll das Unternehmen dann auch Android 14 und ein Pix­el-Tablet vorstellen.

Pixel 7a: Die Specs in der Übersicht

Im Fol­gen­den lis­ten wir für Dich die mut­maßliche Ausstat­tung von Googles anste­hen­dem Mit­telk­lasse-Smart­phone über­sichtlich auf. Beachte dabei, dass alle Werte auf Gerücht­en beruhen.

  • Dis­play: 6,1 Zoll, Full HD, 90 Hertz
  • Kam­era: Zweifachkam­era auf der Rück­seite
  • Chip: Google Ten­sor G2
  • Akku: ?
  • Kabel­los­es Laden: ja
  • Betrieb­ssys­tem: Android 13
  • Preis: ver­mut­lich unter 500 Euro
  • Release: Frühling/Sommer 2023

Was hältst Du von den Gerücht­en zum Google Pix­el 7a? Sprechen Dich Design und Ausstat­tung an? Ver­rate uns Deine Mei­n­ung zu dem Mit­telk­lasse­handy gerne in einem Kom­men­tar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren