Eine rothaarige Frau schaut auf ihre Smartphone.
© picture alliance / Zoonar | Channel Partners
Spotify Symbolbild

WhatsApp-Nachricht weiterleiten: So geht’s und das musst Du beachten

Eine Mes­sage bei What­sApp kannst Du ganz ein­fach mit anderen Kon­tak­ten teilen. Aber Achtung: Wenn Du eine What­sApp-Nachricht weit­er­leit­en willst, musst Du ein paar Dinge beacht­en – es gibt Einschränkungen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst bei What­sApp Nachricht­en weit­er­leit­en, indem Du lange darauf drückst und dann einen Kon­takt auswählst.
  • Eine Mes­sage kannst Du an max­i­mal fünf Kon­tak­te gle­ichzeit­ig weit­er­leit­en.
  • Wurde die Nachricht schon oft geteilt, darf­st Du sie nur mit ein­er Per­son teilen. What­sApp will so den Spam-Ver­sand einschränken.
  • Du darf­st Inhalte nur weit­er­leit­en, wenn die andere Per­son zuges­timmt hat. Son­st machst Du Dich strafbar.

Nachricht bei WhatsApp weiterleiten: Anleitung für Android & iOS

Jemand hat Dir lustige Videos oder inter­es­sante Infos geschickt, die Du mit anderen teilen willst. Das geht bei What­sApp mit der Weit­er­leit­en-Funk­tion schnell und ein­fach. Wie bei E-Mails ver­schickst Du dabei Kopi­en der Nachricht an bes­timmte Kon­tak­te. Du kannst außer­dem Bilder, Kon­tak­te oder einen Stan­dort teilen.

Das Vorge­hen unter­schei­det sich bei Android und iOS leicht.

Bei Android:

  1. Öffne einen Einzel- oder Gruppenchat.
  2. Drücke lange auf die Nachricht, die Du teilen willst. Möcht­est Du mehrere Nachricht­en auf ein­mal weit­er­leit­en, drücke jew­eils lange darauf, um sie zu markieren.
  3. Tippe oben auf den Pfeil nach rechts mit den zwei Spitzen.
  4. Die Chatüber­sicht öffnet sich. Tippe die Chats an, in denen Du die Mes­sage teilen willst. Dabei gel­ten Beschränkun­gen (siehe unten).
  5. Tippe unten rechts auf den weißen Pfeil im grü­nen Kreis. Damit hast Du die Nachricht weitergeleitet.

What­sApp-Grup­pen erstellen und mehr: So geht’s

Bei iOS:

  1. Öffne den gewün­scht­en Chat.
  2. Drücke lange auf die Nachricht, die Du teilen möchtest.
  3. Tippe im Kon­textmenü auf „Weit­er­leit­en”.
  4. Auf Wun­sch kannst Du weit­ere Nachricht­en auswählen, indem Du sie markierst.
  5. Tippe links unten auf den geschwun­genen Pfeil.
  6. Suche in der Über­sicht den oder die Kon­tak­te aus, die die Mes­sage erhal­ten sollen. Achte aber auf die Ein­schränkun­gen bei der Anzahl (siehe unten).
  7. Bestätige mit „Weit­er­leit­en” unten rechts.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Eine WhatsApp-Nachricht weiterleiten: Was bedeuten die Pfeile?

Die Empfänger:innen von weit­ergeleit­eten What­sApp-Nachricht­en erken­nen anhand von Sym­bol­en und einem Hin­weis, dass Du diese Mes­sage nicht selb­st ver­fasst hast.

What­sApp: Umfrage erstellen - so geht es ganz einfach

Es gibt zwei ver­schiedene Icons:

  • Ein­fach­er Pfeil mit dem Hin­weis „Weit­ergeleit­et“: Das bedeutet, dass diese What­sApp-Nachricht per Weit­er­leitung ver­schickt wurde.
  • Dop­pel­ter Pfeil mit den Worten „Häu­fig weit­ergeleit­et“: What­sApp markiert geteilte Inhalte mit dem dop­pel­ten Pfeil, wenn sie in min­destens fünf Chats weit­ergeleit­et wurden.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wie oft kannst Du Nachrichten bei WhatsApp weiterleiten?

Das hängt davon ab, wie oft die Nachricht vorher schon geteilt wurde. Denn What­sApp beschränkt die Zahl der Per­so­n­en, an die Du Nachricht­en gle­ichzeit­ig weit­er­schick­en kannst.

What­sApp: Grün­er, blauer oder grauer Kreis – was bedeutet er?

Diese Regelun­gen gel­ten beim Weit­er­leit­en von WhatsApp-Messages:

  • Die Nachricht wurde noch nicht weit­ergeleit­et: Du kannst sie an max­i­mal fünf Chats gle­ichzeit­ig verschicken.
  • Die Mes­sage wurde bere­its geteilt und trägt einen ein­fachen Pfeil: Du kannst sie an bis zu fünf What­sApp-Chats gle­ichzeit­ig weit­er­leit­en, darunter max­i­mal ein Gruppenchat.
  • Die Nachricht wurde häu­fig geteilt und ist mit einem Dop­pelpfeil gekennze­ich­net: Du kannst sie nur an einen What­sApp-Chat weiterleiten.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Nachricht bei WhatsApp heimlich weiterleiten: Geht das?

Dein What­sApp-Kon­takt soll nicht sehen, dass Du eine Nachricht oder einen anderen Inhalt nur weit­ergeleit­et hast? Das ist kein Prob­lem – mit einem kleinen Trick geht es:

  1. Drücke lang auf die What­sApp-Mes­sage, die Du weit­er­leit­en möchtest.
  2. Wäh­le „Kopieren” aus. Bei Android musst Du dazu nach dem Markieren zuerst auf die drei Punk­te oben rechts tippen.
  3. Öffne den Chat, in dem Du die Infor­ma­tion teilen willst.
  4. Drücke lang auf das Textfeld und wäh­le „Ein­fü­gen”. Der kopierte Text erscheint und Du kannst die Nachricht abschicken.

What­sApp-Sta­tus: Video spe­ich­ern oder aufteilen – so geht es

Darum musst Du beim Weiterleiten und Empfangen von geteilten Messages vorsichtig sein

Oft han­delt es sich bei vielfach geteil­ten Mes­sages um Phish­ing-Nachricht­en, etwa mit ange­blichen Gewinn­spie­len: Krim­inelle ver­suchen auf diese Weise, Deine Dat­en abzu­greifen. Solche Phish­ing-Nachricht­en fordern oft dazu auf, die Mes­sage an möglichst viele Kon­tak­te zu ver­schick­en, um die Gewin­n­chan­cen zu erhöhen. Sei bei diesen Inhal­ten beson­ders vor­sichtig und tippe nicht ein­fach auf Links. Prüfe den Inhalt genau, bevor Du per­sön­liche Infor­ma­tio­nen preisgibst.

What­sApp-Gruppe ver­lassen: So geht es sog­ar heimlich

Wichtig ist außer­dem, dass Du Nachricht­en, Bilder und Videos von anderen nicht ohne deren Zus­tim­mung weit­er­leit­en darf­st, denn das kann straf­bar sein. Der Lan­des­beauf­tragte für den Daten­schutz und die Infor­ma­tions­frei­heit in Rhein­land-Pfalz weist auf Fol­gen­des hin: Eine uner­laubte Weit­er­leitung „stellt einen Ein­griff in das Recht auf infor­ma­tionelle Selb­st­bes­tim­mung und das all­ge­meine Per­sön­lichkeit­srecht dar“. Das Recht am geschriebe­nen Wort und das Recht am eige­nen Bild seien „Teil des all­ge­meinen Per­sön­lichkeit­srechts“ – bei­des wird mit uner­laubten Weit­er­leitun­gen eben­falls verletzt.

Außer­dem wichtig: All das gilt auch für Grup­pen­chats. Denn auch wenn dem Chat mehrere Leute ange­hören, ist dieser nicht öffentlich. Jede:r Chatpartner:in darf selb­st bes­tim­men, wer Infor­ma­tio­nen aus einem Grup­pen­chat ein­se­hen darf.

Mit der Kennze­ich­nung und Beschränkung von weit­ergeleit­eten Nachricht­en will What­sApp sich­er­stellen, dass Chats ver­traulich und per­sön­lich bleiben. Die Maß­nah­men sollen außer­dem die Ver­bre­itung von Spam und Fehlin­for­ma­tio­nen ein­schränken, heißt es bei dem Mes­sen­ger.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:


Das könnte Dich auch interessieren