Eine junge Frau benutzt die Instagram-App auf ihrem Smartphone.
© picture alliance / dpa | Matthias Balk
Frau tippt auf die Apple Watch an ihrem Handgelenk.

Instagram stummschalten – so geht’s für Stories, Konten & Beiträge

Ob nervige Sto­ries, unpassende Beiträge oder zu viele Nachricht­en: Du kannst Inhalte auf Insta­gram gezielt stumm­schal­ten – ohne direkt jeman­den zu block­ieren. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Du Beiträge, Sto­ries oder Nachricht­en aus­blend­est und wie sich die Insta­gram-Stumm­schal­tung später wieder aufheben lässt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Über die Stumm­schal­ten-Funk­tion kannst Du Inhalte auf Insta­gram aus­blenden, ohne der Per­son zu ent­fol­gen oder sie zu blockieren.
  • Die Stumm­schal­tung lässt sich direkt über das Pro­fil, eine Sto­ry oder den Chat aktivieren.
  • Du kannst die Stumm­schal­tung über densel­ben Weg jed­erzeit wieder aufheben.

Jemanden auf Instagram stummschalten: Was passiert dann?

Mit der Stumm­schal­tung auf Insta­gram kannst Du Dein Nutzungser­leb­nis noch bess­er an Deine per­sön­lichen Präferen­zen anpassen, ohne dass Du Kon­ten ent­fol­gen musst. Wenn Du ein Pro­fil stumm­schal­test, wer­den Dir keine Beiträge, Sto­ries und/oder Noti­zen beziehungsweise Nachricht­en und Anrufe der jew­eili­gen Per­son mehr angezeigt. Das heißt, Insta­gram ent­fer­nt die entsprechen­den Inhalte aus Deinem Feed, Dein­er Sto­ry-Leiste oder Deinem Postein­gang. Die betr­e­f­fende Per­son erhält darüber keine Benachrichtigung.

Wichtig zu wis­sen: Wenn Du Nutzer:in auf Insta­gram stumm­schal­test, bleib­st Du weit­er­hin mit dem Kon­to ver­bun­den. Das bedeutet, die Per­son kann immer noch Dein Pro­fil, Deine Beiträge und Sto­ries sehen, mit Deinen Inhal­ten inter­agieren und Dir DMs senden.

Instagram-Konto stummschalten: So funktioniert’s

Manch­mal entwick­eln sich Inter­essen auseinan­der. Vielle­icht benötigst Du auch ein­fach eine kleine Pause oder möcht­est zeitweise etwas Abstand gewin­nen. Es sind zahlre­iche Gründe denkbar, warum Du ein Insta­gram-Kon­to stumm­schal­ten möcht­est. Die Stumm­schal­tung funk­tion­iert nicht nur schnell und ein­fach, son­dern auch ohne, dass die betrof­fene Per­son etwas davon mitbekommt.

Willst Du ein Insta­gram-Kon­to stumm­schal­ten, gehst Du wie fol­gt vor:

  1. Öffne die Insta­gram-App und rufe das Pro­fil des Kon­tos auf, das Du stumm­schal­ten möchtest.
  2. Drücke auf die Schalt­fläche „Gefol­gt”, die Dir unter der Biografie des Kon­tos angezeigt wird.
  3. Wäh­le die Menüop­tion „Stumm­schal­ten” aus. Hier kannst Du sowohl Beiträge und Sto­ries als auch Noti­zen der jew­eili­gen Per­son stumm­schal­ten. Dafür musst Du lediglich den Schiebere­gler von links nach rechts schieben.

Instagram-Story stummschalten: Schritt für Schritt erklärt

Falls Dich die Sto­ries bes­timmter User:innen nicht inter­essieren, kannst Du sie auf Insta­gram eben­falls unkom­pliziert stumm­schal­ten. Das funk­tion­iert nicht nur über das Pro­fil der entsprechen­den Per­so­n­en, son­dern auch direkt über die Story-Leiste:

  1. Öffne in Insta­gram eine Sto­ry der Per­son, deren Inhalte Du stumm­schal­ten willst. Tippe dazu auf das Pro­fil­bild des Kon­tos in der Sto­ry-Leiste oben.
  2. Drücke oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Danach wählst Du entwed­er „Sto­ries stumm­schal­ten” oder „Beiträge und Sto­ries stumm­schal­ten” aus – je nach­dem, was Dir lieber ist.

Insta­gram-Sto­ry erstellen: Tipps und Tricks im Überblick

Die von Dir geposteten Sto­ries zeigt Insta­gram der Per­son weit­er­hin an. Welche Nutzer:innen Deine Sto­ries sehen kön­nen, kannst Du über die Insta­gram-Ein­stel­lun­gen festlegen.

DMs und Anrufe auf Instagram stummschalten: So geht’s

Du kannst bei Bedarf auch Nachricht­en (dazu zählen eben­so Benachrich­ti­gun­gen aus Grup­pen­chats) und Anrufe bes­timmter User:innen stumm­schal­ten. Das ist eben­falls mit weni­gen Klicks erledigt:

  1. Öffne erst die Insta­gram-App und navigiere dann im Postein­gang zu dem Chat mit der Per­son, die stum­mgeschal­tet wer­den soll.
  2. Tippe ganz oben im Chat auf den Pro­fil­na­men und wäh­le in der Leiste unter dem Pro­fil­bild die Option „Stumm­schal­ten” (Glocke) aus.
  3. Schalte Nachricht­en und/oder Anrufe stumm, indem Du den Schiebere­gler von links nach rechts stellst.
  4. Danach kannst Du ein­stellen, wie lange Nachricht­en beziehungsweise Anrufe stum­mgeschal­tet bleiben sollen. Zur Wahl ste­hen fol­gende Optio­nen: „1 Stunde”, „8 Stun­den”, „24 Stun­den” und „Bis ich es ändere”.

Eine Instagram-Stummschaltung aufheben: So klappt’s

Du willst, dass Dir Insta­gram die Beiträge, Sto­ries und Noti­zen eines Accounts wieder anzeigt? Das läuft fast genau­so wie bei der Stumm­schal­tung ab:

  1. Navigiere zur Pro­fil­seite der Per­son, deren Stumm­schal­tung Du deak­tivieren willst.
  2. Drücke auf die Schalt­fläche „Gefol­gt”.
  3. Wäh­le „Stumm­schal­ten” aus und stelle den Schiebere­gler neben der gewün­scht­en Option – also Beiträge, Sto­ries, und/oder Noti­zen – von rechts nach links.

Die Stumm­schal­tung von Nachricht­en und Anrufen heb­st Du wie fol­gt wieder auf:

  1. Öffne erst den Postein­gang und dann den Chatver­lauf mit der Per­son, deren Stumm­schal­tung Du aufheben willst.
  2. Tippe ganz oben im Chat auf den Pro­fil­na­men und wäh­le in der Leiste unter dem Pro­fil­bild die Option „Stumm­schal­ten” (Glocke) aus.
  3. Schalte die Stumm­schal­tung von Nachricht­en und/oder Anrufen ab, indem Du den Schiebere­gler von rechts nach links stellst.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Worin bestehen die Unterschiede zwischen Stummschalten, Einschränken und Blockieren?

Auf Insta­gram kannst Du Per­so­n­en nicht nur stumm­schal­ten, son­dern auch ein­schränken oder block­ieren. Doch was sind die Unter­schiede zwis­chen diesen Funk­tio­nen? Hier ein Überblick:

  • Stumm­schal­tung auf Insta­gram: Inhalte des entsprechen­den Accounts blendet die Social-Media-App aus.
  • Ein­schränken auf Insta­gram: Die eingeschränk­te Per­son sieht nicht, ob Du online bist und erhält keine Benachrich­ti­gun­gen zu Kom­mentaren. Dem entsprechen­den Account ist es außer­dem nicht möglich, Dich zu markieren, Dich zu erwäh­nen oder Deinen Con­tent zu remixen.
  • Block­ieren auf Insta­gram: Jeglich­er Zugriff auf Dein Pro­fil und alle Möglichkeit­en der Kom­mu­nika­tion wer­den eingeschränkt.

Insta­gram: Ein­schränken – das steckt hin­ter der Funktion


Das könnte Dich auch interessieren