Auf diesem Bild zu Mario Kart World Tipps driftet Mario fröhlich mit seinem roten Kart durch eine Wüstenlandschaft. Hinter ihm fährt Peach auf einem Motorrad und zwinkert in die Kamera, während weitere Fahrer und ein Goomba die Szene beleben. Die Grafik ist detailreich und dynamisch, was die rasante Rennatmosphäre perfekt einfängt.
© Nintendo
Die Nintendo Switch 2 im offiziellen Launch-Trailer, auf der Mario Kart 9 gespielt wird.
Das Bild zeigt einen direkten Vergleich zwischen der Nintendo Switch 2 (links) und der Nintendo Switch 1 (rechts) auf rotem Hintergrund. Zwischen den beiden Konsolen steht prominent ein „vs.“, das den Kontrast unterstreicht. Die Darstellung macht die Switch 2 vs. Switch 1 Unterschiede in Design, Displaygröße und Joy-Con-Form auf einen Blick deutlich.

Mario Kart World: Die besten Tipps und Tricks im Guide

In Teil 9 der Renn-Game-Rei­he „Mario Kart“ erwarten Dich jede Menge neue Streck­en, neue Fig­uren und vor allem: neue Fea­tures. Damit Du einen guten Start hin­legst, haben wir die wichtig­sten „Mario Kart World“-Tipps und -Tricks für Dich in einem Guide zusammengefasst. 

Zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren bringt Nin­ten­do mit „Mario Kart World“ ein brand­neues Game aus der beliebten Renn-Rei­he auf den Markt. Seit dem Release 5. Juni 2025 fahren Mario, Peach und Co. wieder um die Wette. Wie Du die Streck­en am besten meis­terst und zum Profi wirst? In unserem Guide ver­rat­en wir Dir die wichtig­sten „Mario Kart World“-Tipps und -Tricks!

Die wichtigsten Tipps zu Mario Kart World in Kürze

  • Schalte neue Fig­uren und Streck­en frei – und erkunde die Open World.
  • Starte im Tur­bo­gang – und set­ze Dich gle­ich zu Beginn von Deinen Gegner:innen ab.
  • Samm­le fleißig Münzen, um schneller zu sein.
  • Ver­wende die neuen Items, um Deine Kontrahent:innen zu besiegen.
  • Drifte in jed­er Kurve und erhalte Tur­bo­boosts, was das Zeug hält.
  • Nutze Grinds, Wall Rides und vor allem: die neuen Pow­er­sprünge.

Hier siehst Du den Trail­er zu „Mario Kart World“:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wie Du in Mario Kart World neue Charaktere freischaltest

In „Mario Kart World“ wer­den Dir viele alte Bekan­nte wie Mario, Lui­gi, Peach und Toad begeg­nen. Doch es sind auch einige neue Fig­uren spiel­bar, wie zum Beispiel die Kuh. Dass nun ins­ge­samt 50 Charak­tere an Bord sind, ist sin­nvoll, denn statt zwölf gehen in „Mario Kart World“ sat­te 24 Fahrer:innen pro Ren­nen an den Start. Wir ver­rat­en Dir, welche Du sofort auswählen kannst, welche Du zunächst freis­chal­ten musst und wie das geht.

Mario Kart World im Test: Podi­um­splatz oder Fehlstart?

Diese 32 Charak­tere sind in „Mario Kart World“ sofort spiel­bar:

  • Mario
  • Lui­gi
  • Peach
  • Yoshi
  • Bows­er
  • Toad
  • Toad­ette
  • Koopa
  • Wario
  • Walui­gi
  • Baby Mario
  • Baby Lui­gi
  • Baby Peach
  • Baby Daisy
  • Baby Ros­ali­na
  • Pauline
  • Shy Guy
  • Kuh
  • Knochen­trock­en
  • Gum­ba
  • Ham­mer-Brud­er
  • Mon­ty Maulwurf
  • Mop­sie
  • Para­pünk­tchen
  • Pin­guin
  • Piran­ha-Pflanze
  • Pokey
  • Krabbe
  • Schnee­mann
  • Summser
  • Wig­gler
Im Bild zu Mario Kart World Tipps fährt eine schwarz-weiße Kuh als spielbarer Charakter auf einem violetten Motorrad durch eine ländliche Strecke mit Windmühlen, Feldern und Strohballen. Der Himmel ist in warmes Licht getaucht und vermittelt eine verspielte, fast absurde Atmosphäre – typisch für die kreativen Kurse von Mario Kart.

Du kannst nun auch als Kuh fahren. — Bild: Nin­ten­do

Diese sieben Charak­tere kannst Du in „Mario Kart World“ freispie­len:

  • Don­key Kong (schließe den Pilz-Cup ab)
  • Daisy (schließe den Blu­men-Cup ab)
  • Ros­ali­na (schließe den Stern-Cup ab)
  • Lak­i­tu (schließe den Panz­er-Cup ab)
  • Bir­do (schließe den Bana­nen-Cup ab)
  • König Buu Huu (schließe den Blatt-Cup ab)
  • Bows­er Jr. (schließe den Blitz-Cup ab)

In „Mario Kart World“ gibt es ver­schiedene Items wie Bana­nen, Panz­er, Blitze oder mehr. Unter den Gegen­stän­den find­est Du auch das neue Kameks Ver­wand­lungs-Item, wom­it Du elf weit­ere Fig­uren freis­chal­ten kannst. Wenn Dich das Item in eine der neuen Charak­tere ver­wan­delt, bleibt diese nach­her dauer­haft freigeschal­tet:

  • Kataquax
  • Spuk­matz
  • Spike
  • Flappflapp
  • Pal­ma
  • Rocky Schrauben­schlüs­sel
  • Delfin
  • Skelet­tfisch
  • Pickon­dor
  • Kröt­sus
  • Foot­ball-Chuck

Nin­ten­do Switch 2 vs. Switch 1: Was sind die Unter­schiede – und lohnt sich der Wechsel?

So erkundest Du alle neuen Strecken

Ins­ge­samt ste­hen Dir in „Mario Kart World“ 32 Streck­en zur Ver­fü­gung, von denen 16 gän­zlich neu sind. Wichtig: Vier Streck­en musst Du zuerst freispie­len, zum Beispiel die neue „Rain­bow Road“. Schließe dafür die sieben zur Ver­fü­gung ste­hen­den Cups ab, die sofort spiel­bar sind. Cups sind Samm­lun­gen aus vier Rennstreck­en, die Du nacheinan­der absolvieren musst. Hast Du alle sieben abgeschlossen, wird danach ein achter Cup mit vier weit­eren Streck­en freigeschaltet.

Die besten Nin­ten­do-Switch-Spiele für Erwachsene

Starte im Turbogang

Begeben wir uns nun direkt auf die Rennstrecke. Unser erster „Mario Kart World“-Tipp: der Tur­bo­gang. Geän­dert hat sich dies­bezüglich nichts. Wenn Du während des Start-Count­downs pünk­tlich zur „2“ aufs Gas trittst (also A drückst), legst Du – genau wie in den vorheri­gen „Mario Kart“-Spielen – einen Raketen­start hin. Auf diese Weise hängst Du wom­öglich schon in den ersten Sekun­den einige Gegner:innen ab.

Bist Du zu spät dran, startest Du nor­mal, also nur ein wenig langsamer, doch Achtung: Drückst Du zu früh auf die A-Taste, um Gas zu geben, kommt es nach dem Count­down zu ein­er kleinen Explo­sion und Du fährst erst später los. „Mario Kart“-Profis wer­den diese Möglichkeit­en bere­its kennen.

Im Bild zu Mario Kart World Tipps springt Yoshi dynamisch von seinem grünen Motorrad in eine farbenfrohe Waldstrecke. Der Hintergrund zeigt übergroße Pflanzen, Bienen und weitere Fahrer, die auf einem sandigen Weg unterwegs sind. Die Szene wirkt verspielt und actiongeladen, mit leuchtenden Farben und typischem Nintendo-Charme.

Beim Tur­bostart kommt es auf das richtige Tim­ing an. — Bild: Nin­ten­do

Sammle fleißig Münzen

Auch dieses Prinzip ist bere­its aus früheren „Mario Kart“-Spielen bekan­nt: Samm­le während des Fahrens die Gold­münzen auf der Strecke ein, um schneller zu wer­den. Neu ist allerd­ings, dass Du nun nicht mehr zehn Münzen, son­dern 20 ein­sam­meln kannst.

Mario Kart 8 Deluxe: Mit diesen Tipps & Tricks gewinnst Du jedes Spiel

Verwende neue Items, um Gegner:innen zu besiegen

Neue Games aus ein­er Spiel­rei­he erfordern meist ein wenig Umgewöh­nung. Das gilt auch für „Mario Kart World“, denn zusät­zlich zu neuen Streck­en und neuen Fig­uren ste­hen Dir im Spiel auch neue Items zur Ver­fü­gung. Wenn Du lernst, sie richtig zu nutzen, wirst Du Deine Gegner:innen in Winde­seile abhän­gen können.

Hier findest Du alle neuen Gegenstände im Überblick:

  • Münz-Panz­er: Dieser beson­dere Panz­er richtet zwar keinen Schaden an, doch er bringt einen anderen Vorteil mit sich. Er hin­ter­lässt einige Münzen, die Du ein­sam­meln kannst, um schneller zu wer­den. Doch Vor­sicht: Auch die anderen Fahrer:innen sehen die Münzen und kön­nen sie Dir vor der Nase wegschnappen.
  • Münz-Box: Das neue Item ist ähn­lich wie der Münz-Panz­er, allerd­ings musst Du die Münz-Box mit Schlä­gen tre­f­fen und erhältst für jeden Tre­f­fer eine Münze. Außer­dem hin­ter­lässt Du eine Münz-Spur.
  • Eis-Blume: Sie ist das Gegen­stück zur bere­its bekan­nten Feuer-Blume und bringt getrof­fene Fahrzeuge ins Trudeln. Dadurch ver­lieren Deine Gegner:innen einige Sekunden.
  • Ham­mer-Item: Ein Neuzu­gang unter den Items ist ein Ham­mer, den Du abw­er­fen kannst. Entwed­er trifft er eine:n Gegner:in und nagelt ihn oder sie kurzzeit­ig fest; oder der Ham­mer schlägt in die Strecke ein und bleibt dort einige Sekun­den als Hin­der­nis stecken.
  • Mega-Pilz: Der Mega-Pilz ist im Grunde das Gegen­stück zum Blitz, denn statt alle anderen zu verklein­ern, ver­größert er Deine Fig­ur. Du kannst dann ein­fach über Deine Gegner:innen fahren und sie im wahrsten Sinne des Wortes platt machen.
  • Fed­er: Mit diesem Item kannst Du hochsprin­gen. Das klingt zunächst ein­mal unspek­takulär, hat aber einige Vorteile. So ist es mith­il­fe der Sprünge möglich, auf soge­nan­nte Rails – wie Gelän­der oder Schienen – zu hüpfen und drauf entlangzugleiten.
  • Kameks Ver­wand­lungs-Item: Dieses Item sieht aus wie eine lila­far­bene Kristal­lkugel und ver­wan­delt Dich und alle Deine Mitfahrer:innen in eine Krea­tur. Wirst Du zum Beispiel in einen Foot­ball-Chuck ver­wan­delt, bleibt er nach­her dauer­haft als Fig­ur freigeschal­tet und Du kannst ihn vor dem Ren­nen auswählen.

Drifte in den Kurven: So geht’s

Das Driften ist fest in „Mario Kart“ ver­ankert. Wenn Du die Spiel­rei­he also kennst, wirst Du wis­sen: Mit der R-Taste nimmst Du die Kur­ven beson­ders ele­gant und je länger Du Deinen Drift ziehst, desto stärk­er gerät der Tur­bo­boost am Ende. Dies ist auch in „Mario Kart World“ wieder möglich und ver­schafft Dir einen Vor­sprung gegenüber Deinen Kontrahent:innen.

Im Bild zu Mario Kart World Tipps driftet Luigi in seinem roten Kart mit grün-weißer Rennkleidung dynamisch um eine Kurve. Im Hintergrund sind weitere Fahrer sowie eine bunte Rennkulisse mit Zuschauern und Figuren aus dem Mario-Universum zu sehen. Die Szene vermittelt Geschwindigkeit und Spannung im typischen Comic-Stil des Spiels.

Lui­gi driftet durch die Kur­ven. — Bild: Nin­ten­do

So überträgst Du Deine Spiel­stände von der Nin­ten­do Switch zur Switch 2

Powersprünge: Gehe so vor

Zusät­zlich zum nor­malen Driften ste­ht Dir nun der Pow­er­sprung zur Ver­fü­gung. Drücke dafür beim Ger­adeaus­fahren die R-Taste, lade Deinen Sprung auf und prof­i­tiere anschließend von einem Tur­bo­boost. Du soll­test allerd­ings beacht­en, dass sich Dein Kart deut­lich schw­er­er lenken lässt, wenn Du einen Pow­er­sprung auflädst.

Pro-Tipp: In „Mario Kart World“ heb­st Du Dir den Pow­er­sprung bess­er für ger­ade Streck­en auf und bleib­st in den Kur­ven beim Driften.

Rails: Nutze Schienen vorteilhaft

Darüber hin­aus kannst Du nun über Gelän­der und Schienen gleit­en (auch grinden genan­nt), zum Beispiel, indem Du am Anfang darauf fährst oder später darauf springst. Beim Absprung von den Grind-Objek­ten schiebt Dich auch hier ein Tur­bo­boost nach vorne.

Ver­passt Du den Anfang ein­er Rail, ist es trotz­dem nicht zu spät. Mit Geschick und dem richti­gen Tim­ing kannst Du auch mit einem Pow­er­sprung darauf hüpfen. Du find­est auf den Rails zum Beispiel Münzen, um noch schneller zu werden.

Zusät­zlich­er „Mario Kart World“-Tipp: Wenn Du auf ein­er Rail grind­est und dabei springst, erhältst Du für jeden Sprung einen Turboboost.

Wall Ride: Springe auf Wände

Last but not least ste­ht Dir in „Mario Kart World“ nun der Wall Ride zur Ver­fü­gung. Den führst Du genau­so aus wie das Gleit­en über die Gelän­der und die Schienen, nur dass Du nicht auf eine Rail, son­dern an die Wand springst – das geht mit jed­er beliebi­gen. Im nor­malen Grand-Prix-Ren­nen sind diese bei­den Funk­tio­nen eher Bei­w­erk, doch im Open-World-Erkun­dungsmodus kön­nen sie sehr hil­fre­ich sein, wenn es darum geht, Gegen­stände einzusammeln.

Auf dem Bild zu Mario Kart World Tipps springt Toad in einer Lokführer-Uniform fröhlich von seinem Motorrad ab, während im Hintergrund eine bunte Dampflok durch eine kurvige Bergstrecke fährt. Die Szene ist voller Bewegung, mit glühenden Reifen, Schienen und Items – sie vermittelt Abenteuerlust und den spaßigen Chaos-Faktor von Mario Kart.

Der Tur­bosprung ver­schafft Dir einen Schub nach vorn. — Bild: Nin­ten­do

Auf der Switch Net­flix guck­en: Geht das?

Wie komme ich bei Mario Kart World in den Open-World-Modus?

Eine der wohl größten Neuerun­gen in Mario Kart 9 ist der Open-World-Modus, in dem Du die neue „Mario Kart World“ nach Herzenslust erforschen kannst. Doch wenn Du das Start­menü betra­cht­est, wirst Du Dich möglicher­weise wun­dern, warum Du den Open-World-Modus dort nicht siehst. Das liegt daran, dass er ein biss­chen ver­steckt ist.

So find­est Du den Open-World-Modus: 

  1. Gehe ins Hauptmenü
  2. Drücke die + Taste
  3. und schon geht es los.

Open-World-Spiele: Diese Games sind 2025 beson­ders empfehlenswert

Was kann man im Open-World-Modus von Mario Kart World machen?

Im Open-World-Modus ste­hen Dir gle­ich mehrere Möglichkeit­en zur Ver­fü­gung. Das sind Deine Optionen:

  1. Out­fits für Deine Fig­uren ein­sam­meln: Die Out­fits find­est Du in Form von gold­e­nen Essen­stüten an „Yoshi’s Diner“-Raststätten am Weges­rand. Ins­ge­samt 24 der 50 Fig­uren ver­fü­gen über stil­volle Verklei­dun­gen. Diese ändern allerd­ings nichts am Fahrver­hal­ten, son­dern Sher­iff-Mario und Ren­n­fahrerin-Peach sehen ein­fach nur cool aus.
  2. Mis­sio­nen fahren: Wenn Du die P-Schal­ter in der Open-World aktivierst, soll­test Du Dich darauf ein­stellen, dass sofort eine Mis­sion startet. Das kann vieles sein, vom Ein­sam­meln von Münzen bis hin zum Auswe­ichen vor Kuhherden.
  3. Peach Medail­lons sam­meln: Mit diesen Gold­münzen kannst Du Stick­er freis­chal­ten, die wiederum dazu dienen, Dein Kart optisch zu ver­schön­ern. Hier benötigst Du zum Beispiel Moves wie das Grinden oder Wall Rides.
  4. Frageze­ichen-Tafeln suchen: Mit diesen Items kannst Du eben­falls zusät­zliche Gim­micks für Dein Kart freis­chal­ten. Du find­est sie über­all in der Welt, also halte am besten immer Auss­chau nach ihnen.

Das könnte Dich auch interessieren