Die Erntegöttin in Fae Farm
© Screenshot/Phoenix Lab
Der Protagonist aus Lies of P wird von einem Monster angegriffen
Eine Autowäsche unter einem Wasserfall in The Crew: Motorfest
: : :

Fae Farm: Materialienguide – die Fundorte der wichtigsten Gegenstände und Items

In der Welt von „Fae Farm“ gibt es jede Menge unter­schiedlich­er Gegen­stände und Mate­ri­alien. Die meis­ten benötigst Du für das Craft­ing, andere kannst Du ver­schenken, um Beziehun­gen aufzubauen. Wir zeigen Dir hier die Fun­dorte von Schluff, Sand, Edel­steinen und mehr.

Felder bauen: Fundort von Sand und Schluff

Um neue Felder auf Deinem Bauern­hof anzule­gen, benötigst Du eine bes­timmte Anzahl unter­schiedlich­er Mate­ri­alien – darunter Sand und Schluff. Möglicher­weise hast Du Prob­leme, die Rohstoffe zu find­en. In diesem Fall soll­test Du Dich an den Strand im Osten von Azo­ria begeben. Er liegt auf dem Weg zu den Salzwasser­mi­nen.

Hier find­est Du neben zahlre­ichen Muscheln und Korallen auch Sand­haufen, die Du mit Dein­er Schaufel (Aktion­swerkzeug) abbauen kannst. Du erhältst sowohl Sand als auch Schluff. Wenn Du noch mehr von den Rohstof­fen benötigst, kannst Du jed­erzeit an den Strand zurück­kehren: Bere­its am näch­sten Tag haben sich neue Sand­haufen gebildet, die Du abbauen kannst.

Wo gibt es Froschschleim, Flatterstaub, Käfersaft und Muschelstücke?

Alle Lebe­we­sen, die Du mit dem Netz für Tierchen fängst, kön­nen beim Fang Neben­erzeug­nisse hin­ter­lassen. Frösche lassen Froschschleim liegen, Schmetter­linge Flat­ter­staub, Käfer Käfer­saft und Sch­neck­en brin­gen Muschel­stücke. Im späteren Spielver­lauf kannst Du die Tiere auch in entsprechen­den Glashäusern umwan­deln und so die Items garantiert erhal­ten.

Dabei gilt: Je sel­tener das Tier, desto mehr Items erhältst Du beim Umwan­deln. Im Glashaus für Feen-Tierchen bekommst Du Ekto-Tau, Kleck­sklumpen, Nek­tar und Feen­staub. Du schal­test das Glashaus frei, sobald Du Zugang zur Feen­welt hast.

Erze finden: Fundorte von Eisen-, Feerit-, Kupfererz und mehr

Erze gibt es in Fae Farm nur in den Minen der Spiel­welt. In jed­er Mine gibt es unter­schiedliche Erze und Rohstoffe.

Salzwasser­mine

In der Salzwasser­mine find­est Du auf nahezu allen Ebe­nen Kupfer- und auf den tief­er­en Ebe­nen auch Eisen­erz. Außer­dem warten auf Dich:

  • Raue Edel­steine (Cit­rin, Peri­dot, Aqua­marin, Topas)
  • Kohle
  • Sand
  • Schluff
  • Lehm
  • Stein
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Treibende Ruinen

Nimm genü­gend kleine Gerechter-Atem-Tränke mit, damit Du resistent gegen das Mias­ma in der Höh­le bist. Dann kannst Du Feer­it- und Sil­ber­erz in den Treiben­den Ruinen im Feen­re­ich bekom­men. Außer­dem find­est Du:

  • Raue Edel­steine (Smaragd, Amethyst, Rubin)
  • Schat­ten­gelee
  • Kohle
  • Stein

Wie erhalte ich (neue) Flügel?

Dein erstes paar Flügel bekommst Du, sobald Du das Feen­re­ich freigeschal­tet hast. Dazu musst Du die ersten Quests bei der Mut­ter der Waldlichter abschließen. Ab diesem Zeit­punkt tauscht die Mut­ter der Waldlichter in ihrem Laden auch weit­ere Flügel gegen ver­schiedene Gegen­stände. Dafür benötigst Du unter­schiedliche Polierte Edel­steine, Blu­men und Erzeug­nisse aus Glashäusern.

Fae Farm: Gerichte wie Frisches Blattgemüse und Gewürfelte Wurzeln erhalten

Für etliche Auf­gaben benötigst Du unter­schiedliche Gerichte. Du kannst die meis­ten mit Deinen Farmerzeug­nis­sen an den unter­schiedlichen Werk­bänken zubere­it­en. Wie das im Einzel­nen funk­tion­iert, erk­lären wir im Fol­gen­den.

Herd­stelle

  • Gedün­steter Fisch: ein Fis­chfilet, zwei Frisches Blattgemüse

Küchenar­beit­splat­te

  • Gewür­felte Wurzeln: Wurzel­gemüse, zum Beispiel eine Rübe oder eine Bohne
  • Frisches Blattgemüse: Blattgemüse, zum Beispiel ein Ruco­la oder ein Schim­mertropfen
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Hübsch in Rosa: Blumen kreuzen & rosa Blume erhalten

Um die Quest „Hüb­sch in Rosa“ in Fae Farm abzuschließen, sollst Du eine rosa Blume wach­sen lassen. Laut Quest­text musst Du dafür drei Blu­men­beete nebeneinan­der platzieren und eine neue Blume zücht­en. Pflanze eine rote Blume in das linke Feld und eine weiße Blume in das rechte Feld – lasse das mit­tlere Feld frei.

Mit der Zeit sollte in der Mitte eine rosa Blume wach­sen. Das kann jedoch einige Wochen dauern.

Buchenholz, Eichenbauholz und mehr

Im Laufe des drit­ten Kapi­tels schal­test Du die Bauholzs­ta­tion frei. An der Werk­bank kannst Du Baum­stämme zu Holz(brettern) ver­ar­beit­en.

  • Buchen­holz stellst Du aus zehn Buchen­stäm­men her. Für den Abbau genügt die nor­male Axt.
  • Eichen­bauholz bekommst Du, wenn Du zehn Eichen­stämme ver­ar­beitest. Um Eichen­stämme abzubauen, benötigst Du eine Kupfer­axt.
  • Flat­terblat­tbauholz erhältst Du aus zehn Flat­terblattstäm­men. Diese baust Du mit der Eise­naxt im Feen­re­ich ab.

Dünger herstellen – wie geht das?

Baue einen Pflanztisch aus drei Eichen­bauholz, 15 Lehm und 15 Schluff. Errichte die Sta­tion auf Deinem Bauern­hof und inter­agiere damit. Hier kannst Du neben den Samen aus Deinen herangezüchteten Feld­frücht­en auch Dünger erstellen. Es gibt drei ver­schiedene Arten von Dünger:

  • Beleben­der Dünger (10 x): ein Mulch, ein Käfer­saft, ein Sand­dol­lar
  • Großzügiger Dünger (10 x): ein Mulch, ein Flat­ter­staub, eine Koralle
  • Ver­wand­lungs­dünger (10 x): ein Mulch, ein Frostschweiß, ein Ammonit

Tierfutter für Gackerie, Wollhäschen, Mamuh & Wollhorn

Um Tier­fut­ter für Deine Mamuh und Woll­horn zu besor­gen, musst Du Fut­ter­gras­beete anle­gen und abbauen. Öffne das Bau­menü und schau unter Fel­dar­beit nach dem Fut­ter­gras­beet. Du benötigst dafür fünf Mulch, fünf Peri­dot und drei Muschel­stücke. Platziere beliebig viele Felder auf Dein­er Farm und baue sie kurz darauf ab. Als Pro­dukt erhältst Du Tier­fut­ter.

Gack­erie und Woll­häschen füt­terst Du mit Pflanzen­fasern. Diese erhältst Du aus den nor­malen Büschen, die Du mit der Sense abbaust.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button: